wie in der Jahreshauptversammlung durch unseren l.Vorsitzenden, Klaus Tappeser, bereits angekündigt, fand Ende Oktober
unser Jahresausflug nach Sigmaringen statt.
Das Omnibusunternehmen EDEL REISEN brachte uns wiederum sicher hin- und zurück.
Unser Programm sah wie folgt aus:
08.00 Uhr Abfahrt auf dem Betriebshof der Fa. EDEL REISEN, Bellinostrasse 10 in Rottenburg (dort konnte der PKW geparkt werden)

10.00 Uhr Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Dr.Ehm im Rathaus Sigmaringen mit Bericht über die Stadt Sigmaringen. Anschließend Begehung des Gartenschaugeländes.
12.15 Uhr Mittagessen im „Bootshaus".
14.15 Uhr Führung Schloß Sigmaringen
15.30 Uhr Besichtigung LEA (Landeserstaufnahmestelle) in der ehemaligen Graf Stauffenberg Kaserne.
16.30 Uhr Rückfahrt nach Rottenburg
Auf den Spuren von Jerg Ratgeb waren auf dem nach ihm benannten Skulpturen- und Lehrpfad 25 Mitglieder der BAUHÜTTE
unlängst unterwegs.
Der zum Tode verurteilte und gevierteilte Maler und Bauernkriegskanzler Jerg Ratgeb (um 1480-1526) schuf neben vielen
bedeutenden Werken auch den sog. Herrenberger Altar (heute in der Staatsgalerie in Stuttgart zu sehen).
Auf dem Skulpturenpfad selbst erinnert nur ein "leeres" Replikat an das Original.
Auf dem Skulpturenpfad selbst erinnert nur ein "leeres" Replikat an das Original.
Neben dem historischen Bezug zu Ratgeb und seiner Zeit bekamen unsere Mitglieder dabei auch einen Einblick
- auf einem außergewöhnlich hohen künstlerischen Niveau - in die unterschiedlichen bildhauerischen Materialien
und Techniken der dort vertretenen Künstler.
Unser Vorsitzender bedankte sich bei Prof.Dr. Helge Bathelt, dem Initiator dieser Herrenberger Bürgeraktion,
der uns sehr sachkundig und kurzweilig über den Pfad führte. Klaus Tappeser meinte auch, dass dieser Skulpturenpfad
an die Opfer des Bauernkrieges erinnert und uns mahnt, unsere blutig erkämpften Freiheitsrechte
nicht als selbstverständlich zu sehen.
Auf der
Homepage des Herrenberger Skulpturenparks wird eine
ausführliche Brochüre angeboten, in der Sie zu jedem der unten während unserer Führung entstandenen Fotos
eine ausführliche Beschreibung finden.
Quellennachweis:
Text: im Wesentlichen von unserem Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Holger Keppel
Bilder:
Herrenberger Altar: Staatsgalerie Stuttgart, Prof.Dr. Bathelt: Dr.Ing. Holger Keppel, sonstige: Peter Gran
Zum 25. Jahrestag erlaubt sich die Bauhütte Rottenburg ausnahmsweise mal eine Auszeit!
Die Kopie des Protokolls unserer Hauptversammlung liegt uns leider noch nicht vor.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
unsere diesjährige Hauptversammlung wollen wir
am 9.07.2018 um 19.30 Uhr
im Martinihaus Sprollstr. 27 in 72108 Rottenburg
durchführen.
Die Tagesordnung wird wie folgt aussehen:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Totenehrung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung
- Vorhaben der Bauhütte
- Verschiedenes
- Vortrag des neuen Ausschussmitgliedes Herr Heberle über die Fachwerkfassaden in Herrenberg
Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens bis zum 2. Juli 2018
in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein.