
Unser Jahresausflug 2009
Unser diesjähriger Jahresausflug führte - wie geplant - nach Freiburg, allerdings erfuhr das in der Einladung von Mitte September angedachte Programm einige aktuelle Änderungen.
Unser diesjähriger Jahresausflug führte - wie geplant - nach Freiburg, allerdings erfuhr das in der Einladung von Mitte September angedachte Programm einige aktuelle Änderungen.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Bauhütte am Tag des offenen Denkmals. Unter dem Thema "Historische Orte des Genusses" boten wir eine Führung durch Ehingen an, die um 14:00 Uhr am Ehinger Platz beginnen sollte.
Unser Mitglied, Herr Gunther Diehl, Rektor der Hohenbergschule, selber in Ehingen aufgewachsen, hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, diese Führung zu übernehmen.
|
|
|
|
|
Die Jahreshauptversammlung des Vereins fand am 11.5.2009 im Haus der Bürgerwache in Rottenburg am Neckar statt. 47 Mitglieder und Gäste waren zu der Versammlung erschienen.
Erstmals konnte auch
Herr Oberbürgermeister Stephan Neherü
vom Vorsitzenden begrüßt werden.
Mit besonderer Freude wurde von der Versammlung zur Kenntnis
genommen, dass Herr Neher noch während der Versammlung
dem Verein beitrat.
In seinem Geschäftsbericht stellte der 1. Vorsitzende die im abgelaufenen Geschäftsjahr verwirklichten Vorhaben vor. In diesem Zusammenhang erläuterte der Vorsitzende den besonderen Zweck des Vereins.
Er wies insbesondere darauf hin, dass im laufenden Geschäftsjahr ein Schwerpunkt des Vereins auf die Gewinnung neuer Mitglieder gesetzt werden sollte. Hierzu soll eine Veranstaltung durchgeführt werden, die möglichst viele neue und auch junge Mitglieder anspricht.
(Bild : Wikipedia)
Der Kassier teilte mit, dass der Verein im abgelaufenen
Geschäftsjahr einen leichten Überschuss erwirtschaftet hat,
der dem Vereinsvermögen zugeführt wurde.
Das Vereinsvermögen hat sich insoweit erfreulich entwickelt
und steht für die Finanzierung der Vereinszwecke
zur Verfügung.
Im Anschluss an die Geschäftsberichte und den Bericht
der Kassenprüfer beantragte Herr Oberbürgermeister Neher,
dem Kassier und dem Vorstand Entlastung zu erteilen, was einstimmig
beschlossen wurde.
Für die anschließenden Vorstandswahlen wurde
Herr Oberbürgermeister Neher zum Wahlleiter bestimmt.
Sämtliche Vorstandsmitglieder, die alle wieder kandidierten,
wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Ebenso wurden die bisherigen Kassenprüfer wieder gewählt.
Im laufenden Geschäftsjahr wird der Verein die Kosten
der Restaurierung der Statue des Nepomuk beim Haus "Heimes",
die sich in einer Größenordnung zwischen
5000 und 10000 € bewegen werden, übernehmen.
Einen entsprechenden Beschluss fasste die Mitgliederversammlung
bei zwei Enthaltungen.
Nach erfolgreich durchgeführter Restaurierung soll dies
mit einer Hockete gefeiert werden.
Zum Abschluss der Versammlung hielt der Grabungsleiter der
Grabungen im Bereich des bischöflichen Palais,
Herr Dr. Thoma vom Regierungspräsidium Stuttgart,
einen hochinteressanten Vortrag über die durch die Grabung
gewonnenen Befunde.
Dieser Vortrag wurde von der Versammlung
mit anhaltendem Beifall bedacht.
(Protokoll von unserem Vorstandsmitglied Gerhard Russius)
(Weitere Information zu den Grabungen in einer
Pressemitteilung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
(siehe untenstehenden Link),
nebenstehendes Bild von Herrn Sommer erschien in der Neckar-Chronik,
der dazu gehörende Artikel von Herrn Ruscheinski steht leider nicht mehr zur Verfügung).